Dokumentation 12. Tag der Seltenen Krankheiten
Aufgrund der unsicheren Pandemie-Situation fand dieser erneut als Live-Stream statt. Mehr zum ThemaProRaris Newsletter Nr. 2/2021
Wir freuen uns, die zweite Ausgabe des ProRaris-Newsletters von diesem Jahr zu präsentieren. Mehr zum ThemaPostulat-Bericht publiziert: Gesetzliche Grundlage im Bereich der seltenen Krankheiten
Lob für Akteure und Bekräftigung der Forderung nach gesetzlichen Grundlagen. Mehr zum Thema10 Jahre ProRaris - Sophie
Den seltenen Krankheiten ein Gesicht geben Mehr zum ThemaWie teuer darf ein Medikament sein?
Die Position von ProRaris:Frage: «Ist der Preis von 4 Millionen oder XYZ für ein Medikament gerechtfertigt?»
Neuigkeiten aus der Bundesverwaltung
Mehr zum ThemaUniRares
UniRares a pour but de fédérer les patients et les proches de patients concernés par les maladies rares qui ne bénéficient pas du soutien d'une... Mehr zum ThemaFragebogen zur Vergütung von Medikamenten nach Artikel 71
Mehr zum ThemaAktuell
Politische Vorstösse wollen Arbeiten am Nationalen Konzept sichern
In der Sommersession werden zwei, für die Umsetzung des Nationalen Konzept... 16.05.2022Grosses Rätsel um kleinen Zeh
Mit 32 Jahren erfährt Susan Kuranoff (59), dass sie am Refsum-Syndrom leidet.... 09.05.2022Ehrenfeier zur Verleihung des Ehrendoktorats endlich nachgeholt
Am 29. April 2022 konnte eine kleine Delegation von ProRaris an der Ehrenfeier... 05.05.2022Leben mit einer seltenen Krankheit - Sprechen Sie über Ihre Erfahrungen
Einladung zur Teilnahme an einer Studie der Universität Zürich, dem... 03.05.2022Wer sind wir ?
ProRaris Allianz Seltener Krankheiten - Schweiz
ProRaris ist der Dachverband für Patientenorganisationen von Menschen mit einer seltenen Erkrankung sowie für isolierte Kranke, die von keiner Organisation vertreten werden. ProRaris setzt sich für einen gleichwertigen Zugang zur Versorgung für alle ein. Auch wacht ProRaris darüber, dass die Umsetzung des Nationalen Konzepts Seltene Krankheiten den Interessen der Betroffenen entspricht.